AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verbraucher

  

  1. Geltungsbereich

 Bitte lesen Sie die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“), welche Ihre Nutzung und Bestellung von Produkten (nachfolgend gemeinsam „Nutzung“) auf unserer Webseite www.santokki.de („Onlineshop“, Website“, „Webseite“, „Seite“) regelt. Ausschließlich diese AGB gelten für alle Bestellungen über unseren Onlineshop und Lieferungen von Santokki an Verbraucher (§ 13 BGB), sowie für alle durch uns in Verbindung mit der Bestellung erbrachten Dienstleistungen, in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Durch Ihre Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, unsere AGB zu akzeptieren, und sich an diese zu halten. Die AGB gelten für alle Besucher, Nutzer und Andere, die diese Website aufrufen oder nutzen. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, finden abweichende Geschäftsbedingungen keine Anwendung.

Der Onlineshop www.santokki.de richtet sich ausschließlich an Verbraucher („Kunde“, „Nutzer“). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Inhalte, Urheberrecht

Sofern nicht anders in schriftlicher Form bestimmt, sind das Design dieser Website, die Website als Ganzes und alle Materialien, wie Text, Grafiken, Logos, Buttons, Bild-, Audio- und Videodateien, sowie digitale Downloads und Datensammlungen, die Teil der Website sind (nachfolgend: „Inhalte“, „Content(s)“) Urheberrechte, Hersteller- und Handelsmarken, Handelsauftritte oder anderes geistiges Eigentum von Santokki oder seinen Partnern (Zulieferern) und urheberrechtlich geschützt.

Die Erstellung und Zusammenstellung jeglichen Inhalts auf dieser Website ist das exklusive Eigentum von Santokki und durch das Urheberrecht geschützt. Jedwede Nutzung des Contents ohne schriftliche Zustimmung von Santokki wird untersagt.

 

  1. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit: Kyung-Wyon Lee, Santokki, Pappelallee 82, 10437 Berlin, USt-ID: DE260154880. Sie erreichen uns für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail unter info@santokki.de. („Santokki“,“Verkäufer“, „Wir“)

 

  1. Angebot und Vertragsschluss

3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Irrtümer vorbehalten.

3.2 Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

 

  1. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Alle Texte sind als Übersetzung auf Englisch verfügbar. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

 

  1. Widerrufsrecht für Verbraucher

 

Widerrufsbelehrung

 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns: Santokki, Kyung-Wyon Lee, Pappelallee 82, 10437 Berlin, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Kyung-Wyon Lee, Santokki, Pappelallee 82, 10437 Berlin, E-Mail: info@santokki.de

 

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 Ende der Widerrufsbelehrung

 

5a. Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechtes

Machen Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch (siehe Widerrufsbelehrung), haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der Bestellten entspricht.

 

  1. Preise und Versandkosten

6.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Alle Preise verstehen sich wie jeweils angegeben pro Verkaufseinheit. Irrtümer und technische Fehler bei der Preisauszeichnung bleiben vorbehalten. Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht.

6.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands pauschal 6,90 EUR pro Bestellung und Lieferadresse. Davon abweichende Versandkosten, aufgrund des Gewichts oder des Volumens, werden angegeben. Für andere Länder (wie z.B. Österreich) gelten die angegebenen Versandkosten. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

 

  1. Lieferung, Verfügbarkeit

7.1 Warenverfügbarkeit

Wir behalten uns die Lieferung nur im Rahmen der Verfügbarkeit der Ware in unserem Lager vor. Insbesondere gewährleisten wir keine Kontinuität im Lieferprogramm. Bestehende Produkte und Sortimente können regelmäßig auslaufen und werden unter Umständen nicht weiter produziert und angeboten.

7.2 Lieferung

Die Lieferung erfolgt mit einem Versanddienstleister. Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei Santokki, Pappelallee 82, 10437, Berlin zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Dienstag-Samstag 11-19 Uhr. Lieferungen an Postfächer oder Packstationen sind nicht möglich.

7.3 Die Lieferzeit beträgt bis zu 7 Arbeitstage in Deutschland, bis zu 12 Tage innerhalb der Europäischen Union, vorbehaltlich der Warenverfügbarkeit. Auf evtl. abweichende Lieferzeiten, die wir zu vertreten haben, weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin. Die tatsächliche Laufzeit ab Versand der Ware hängt von den von uns genutzten Zustellunternehmen und eventuellen saisonalen Kapazitätsengpässen, insbesondere vor Feiertagen, ab. Diese sind nicht von uns zu vertreten.

  1. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

 

  1. Zahlung, Eigentumsvorbehalt, Rechnung

9.1 Zahlungsmethoden

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Vorkasse durch Banküberweisung

Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

Kreditkarte

Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.

PayPal

Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

PayPal Plus

Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Sie werden auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.

Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Kreditkarte über PayPal

Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Apple Pay

Um den Rechnungsbetrag über Apple Pay bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei dem Diensteanbieter Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Google Pay

Um den Rechnungsbetrag über Google Pay bezahlen zu können, müssen Sie bei dem Diensteanbieter Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Gutschein

Für Zahlungen per Gutschein mit einem Gutschein-Code, kann der Nutzer diesen Code während des Bestellprozesses eingeben. Der Gutscheinwert wird dem Verkäufer in Höhe des Kaufbetrages gutgeschrieben. Sollte der Gutscheinwert den Kaufbetrag übersteigen, wird dem Kunden ein neuer oder im Wert entsprechend angepasster Gutschein an die im Bestellprozess angegebene Emailadresse zugeschickt.

Ein Gutschein kann weder ausgezahlt werden, noch wird der Gutscheinwert verzinst. Der Gutschein ist übertragbar. Pro Einkauf kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Eine Aufrechnung ist nicht möglich und nicht gestattet. Weitere Bedingungen werden auf dem Gutschein definiert.

9.2 Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden.

9.3 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

9.4 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

9.5 Rechnung

Der Kunde erhält für die bestellten Waren und Dienstleistungen eine Rechnung auf elektronischem Wege, an die vom Kunden mitgeteilte Emailadresse. Wünscht der Kunde eine ausgedruckte Papierversion der Rechnung, können dem Kunden die eventuell zusätzlichen Kosten separat in Rechnung gestellt werden.

  1. Gewährleistung und Haftung

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

 

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

 

  1. Datenschutz

Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Alle relevanten Informationen zum Datenschutz sind im Onlineshop zugänglich.

 

  1. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Wir sind nicht bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

  1. Weitere Bestimmungen

 Sollte der Kunde ein Unternehmer, ein registriertes Gewerbe, eine öffentliche Einrichtung oder Stiftung, öffentliche Vermögensverwaltung sein, ist, für alle rechtlichen Auseinandersetzungen aus dem direkten oder indirekten Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und Santokki, der Gerichtsstand Berlin (Deutschland). In diesem Fall ist der Leistung- und Erfüllungsort Berlin (Deutschland). Dies gilt auch, wenn der Wohnsitz oder registrierte Sitz des Kunden nach Vertragsschluss sich an einen Ort außerhalb Deutschlands befindet, oder dorthin verlegt wird. Auch gilt dies, wenn der Sitz des Kunden zum Zeitpunkt Vertragsschluss (noch) unbekannt ist.

Ausschließlich deutsches Recht findet Anwendung. Die Anwendung des Übereinkommen der
Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht, engl. CISG) wird hiermit ausgeschlossen.

 Sind eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.

Stand 04/2020

MUSTERWIDERRUFSFORMULAR

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An Santokki, Pappelallee 82, 10437 Berlin, Germany, Email: info@santokki.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (******) den von mir/uns (******) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*********)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (********)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum(*) Unzutreffendes streichen

0
    0
    Your Cart
    Your cart is emptyReturn to Shop
    Nach oben scrollen