Santokki since 2010
Gegründet im Jahr 2010 mit der Ambition koreanische Produkte und Marken im Schreibwarenbereich in Europa zu etablieren, und koreanisches Design zu fördern, suchen und präsentieren wir stetig neue Marken und aufregende Produkte aus den Bereichen Papeterie, Home Deko, Kunst und Keramik.
Im Laufe der Jahre haben wir dabei unseren Schwerpunkt, weg von größeren Unternehmen, hin zu unabhängigen Designern und Studios, verschoben. Dennoch gelten diese im Stationery Bereich zu den führenden koreanischen Marken. Nicht verändert hat sich dabei unser Anspruch an Qualität, Stil, und auch an zwischenmenschlichen Beziehungen. Fairness, ethisches Handeln und ein Miteinander sind uns ebenso wichtig, wie ein hochwertiges Produkt.
Unsere Produkte sollen Freude bringen. Am Schreiben, Lernen, und Kreativsein. Oder beim Gestalten, beim Essen, und nicht zuletzt beim Schenken und Beschenktwerden. Dabei suchen wir das Besondere. Im Produkt, seinen Machern und seiner Geschichte.
Für ein Portfolio von unverwechselbaren Marken und Serien, mit Charakter. Von koreanischen und ausgewählten europäischen Designern.
Begonnen hat Santokki als Vertrieb weniger ausgesuchter Marken für Europa. Ein Mix, aus etablierten koreanischen Papeterie-Marken und damals jungen, neuen Designern, gepaart mit für Korea typischen, schnellen Produktzyklen, hat uns geholfen, uns schnell einen Kundenstamm aus Concept Stores, Papeterien, Museumsshops und dem Buchhandel aufzubauen.
Anfangs mit Fokus auf Deutschland, erweiterte sich der Kundenstamm rasch in Europa, besonders durch Teilnahmen an internationalen Designmessen im europäischen Ausland. Kontinuierlich kamen neue, junge Marken hinzu und erweiterten das Portfolio fast im jährlichen Rhythmus.
Mit dem Umzug nach Berlin im Jahr 2013, kam dann noch der kleine Santokki Store in der Pappelallee hinzu.
산토끼 토끼야…..
Was bedeutet „Santokki“?
Santokki [’san.to.k’i] bedeutet wörtlich „Berghase“ im Koreanischen, und ist das wohl bekannteste Kinderlied Koreas.
Santokki ist heimisch in Korea, Japan und im Nordosten Chinas. Enge Verwandte hat er aber in höher gelegenen Regionen Europas, wie z.B. auch in den Alpen.
Sein rotbraunes Fell färbt er im Winter weiß. Er wird zwischen 43-55cm groß, hat schwarzspitzige Ohren, und ernährt sich gerne von Gräsern und Kräutern, jungen Trieben von Hölzern sowie Rinde und Zweigen von Laubbäumen. Etwa zweimal im Jahr bekommt die Familie, mit jeweils 2-6 Junge, Nachwuchs.
Message
Unsere Produkte sollen Freude bringen. Am Schreiben, Lernen, und Kreativsein.
Analog Design. Fancy Stationery
